Le Méridien München

48° 8' 20.71'' N 11° 33' 28.98'' E +

48° 8' 20.71'' N 11° 33' 28.98'' E

Das Méridien München war seit 15 Jahren der erste Hotelneubau innerhalb des Mittleren Rings in der Münchener Innenstadt. Seine Lage vis-a-vis dem ICE-Ausgang am Münchener Hauptbahnhof verspricht beste Zukunftsperspektiven. Das Gesamtobjekt umfasst neben dem 4-Sterne-Hotel mit 381 Zimmern ebenso Büroflächen, Einzelhandelsgeschäfte und eine Tiefgarage.

Mit seinen überdurchschnittlich großen Zimmern, den äußerst komfortabel ausgestatteten Bädern und der exzellenten Lage ist das Le Méridien München sehr schnell zu den führenden Geschäftshotels der Stadt aufgestiegen.

Das Le Méridien München gleicht keinem der Hotels in dieser lebhaften Stadt. Das atemberaubende Interieur des Innenarchitekten Pierre-Yves Rochon schafft einen eleganten und zeitgemäßen Kontrast zu den in der Nachbarschaft befindlichen historischen Bauten.

Feuring hat das Projekt zusammen mit einem Partner entwickelt, den Betreiber Le Méridien eingeworben, die gesamte FF&E-Ausstattung als Generalunternehmer koordiniert und geliefert sowie den Verkauf an den Endinvestor DB Real Estate GmbH (heute RREEF) initiiert.

Visionäre Hotelentwicklung – mit dieser Zielsetzung hat Berno-H. Feuring 1959 die erste Hotelentwicklung gestartet. Visionär will hierbei im Sinne von „der Zeit vorausschauend, den Bedürfnissen der Gäste entsprechend, wirtschaftlich und beständig“ verstanden werden. „Auch das Le Méridien München entspricht der obigen Zielsetzung“, erinnert sich Feuring im Zuge der Eröffnung und gibt einen elementaren Tipp aus seiner jahrelangen Erfahrung preis: „Der Erfolg einer Projektentwicklung liegt in der Kooperation sämtlicher Partner, die wie Mosaiksteine zu einem perfekten Ganzen zusammengefügt werden wollen“.