Le Royal Méridien Hamburg

53° 33' 30.84'' N 10° 0' 27.66'' E +

53° 33' 30.84'' N 10° 0' 27.66'' E

Das Le Royal Méridien Hamburg ist als das führende Hotel der Stadt im 4- bis 5-Sterne Bereich entwickelt worden. Ideale Voraussetzungen dafür bieten sowohl die direkte Nähe zur Innenstadt als auch die außerordentlich gute Lage an der Alster. Vom Panoramarestaurant im obersten Stockwerk haben die Hotelgäste einen beeindruckenden Blick auf die Binnen- und Außenalster.

In seinem konsequenten Anspruch als Luxushotel einer neuen Generation ist das Le Royal Méridien in Hamburg wegweisend für die deutsche Hotellerie. Das Haus verfügt über etwa 286 luxuriös ausgestattete Zimmer mit durchschnittlich 36 qm Wohnfläche - die größten Hotelzimmer dieser Art im Hamburger Markt.

Wie so häufig bei Feuring-Projekten wurde mit der Entwicklung eines Hotels (im Vergleich zu anderen Assetklassen) auch das unmittelbare Umfeld der Immobilie aufgewertet. Auf dem Grundstück befand sich vormals ein zweckmäßiger, aber unscheinbarer Bau.

Feuring und seine Partner haben dafür gesorgt, ein bauliches Schmuckstück zu schaffen, welches sich mit seiner weißen Glasfassade harmonisch in die vorhandene Architektur an der Alster einfügt. Für die Entscheidung pro Hotel waren damals die außerordentlich gute Lage in der Hamburger Innenstadt sowie die Stabilität des Hamburger Hotelmarktes auf hohem Niveau ausschlaggebend.

Feuring hat das gesamte Hotelkonzept entwickelt und vom Abriss des Bestandsgebäudes bis zur Eröffnung als Le Royal Méridien Hamburg betreut. Wesentliche Leistungen waren hierbei die gesamte Konfiguration, die Betreibereinwerbung, die Betreuung der Projektentwicklung sowie die Bauherrenvertretung.