Advisory Services
Analyse und Konzeption

Standortuntersuchungen

Um das passende Konzept für einen Standort zu finden, ist zunächst eine fundierte Markt- und Standortanalyse durchzuführen. Diese dient als Grundlage für die Erstellung eines Standortprofils, welches eventuelle Marktlücken oder Marktchancen aufdeckt und somit Potenzial für ein neues Hotel birgt, dessen Hotelkonzept auf die charakteristischen Merkmale der Nachfrage abgestimmt ist.

Hotelmarktanalyse

Undifferenziert betrachtet, verfügen die meisten Wirtschaftsstandorte über ausreichend Hotelkapazitäten. Aus der von Feuring entwickelten Hotelmarktanalyse, die sowohl Nachfrage als auch das bestehende Angebot in aller Tiefe berücksichtigt, lässt sich der tatsächliche Angebotsbedarf sowie zukünftiges Potential am Standort ableiten.

Machbarkeitsstudien

Dank des ganzheitlichen Ansatzes der Feuring Gruppe und insbesondere aufgrund der langjährigen Erfahrung des Unternehmens in der Umsetzung und Realisierung von Hotelprojekten führt der von Feuring entwickelte Ansatz zur Erstellung von Machbarkeitsstudien deutlich weiter als die klassische Machbarkeitsstudie.

Konzeption & Raumprogramme

Der Grundstein für den langfristigen Erfolg von Hotelimmobilien wird während der Projektvorbereitung gelegt. Dies impliziert eine effiziente und wirtschaftliche Gebäudekonfiguration. Die effiziente Planung von Flächen ist dabei Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb eines Hotels.

Hotelbewertungen

Die Hotelbewertungen der Feuring Gruppe basieren auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl den Sachwert als auch den Marktwert der Immobilie berücksichtigt. Wichtigster Aspekt hierbei ist das tiefe Verständnis für den Lebenszyklus einer Hotelimmobilie und die damit zusammenhängende Marktfähigkeit über einen beabsichtigten Anlagezeitraum hinaus.

Asset Management

Investment Management

Die Assetklasse Hotelimmobilie erfordert umfassende Kenntnisse des Kapital- und Immobilienmarkts sowie insbesondere hotelfachliche Erfahrung um Potentiale über den gesamten Lebenszyklus identifizieren und nutzen zu können. Für institutionelle wie private Investoren übernimmt die Feuring Gruppe das gesamte Investment Management von Ankauf, über Projektentwicklung bzw. Repositionierung bis zum Verkauf. Ebenso wird die fortlaufende Steuerung der Pacht- oder Managementbetriebe durch Feuring gewährleistet.

Commercial Reviews & Steuerung

Die Umschichtung des wirtschaftlichen Risikos vom Hotelbetreiber zum Immobilieneigentümer dank zunehmender variabler Vertragsbestandteile stellt Investoren vor neue Herausforderungen. Die Feuring Gruppe stellt dem Investor auch noch während der Betriebsphase leistungsstarke Tools zur Wahrung seiner Interessen gegenüber dem Hotelbetreiber und zur Wahrnehmung seiner Verpflichtungen aus dem Betreibervertrag zur Seite.

Krisenmanagement & Sanierung

Die Feuring Gruppe ist aufgrund langjähriger Erfahrung mit eigenen Investments und Betrieben, in der Lage Eigentümer und Hotelbetreiber in wirtschaftlich schwierigen Situationen zu begleiten und bei der Überwindung von Krisensituationen zu unterstützen. Im Zentrum dieser Beratungsleistung steht die langfristige Stabilität der Beteiligten. Hierfür können wirtschaftliches, technisches, juristisches und administratives Know How zur Verfügung gestellt werden.

Strategisches Management

Der Feuring-Leitsatz „Driven by Visionary Hotel Development“ gilt nicht nur für den operativen und gestalterischen Aspekt der Hotelentwicklung, sondern lässt sich strategisch weiterführen. So begleitet und berät das Unternehmen regelmäßig wichtige Entscheider der Hotellerie bei der strategischen Entwicklung von Unternehmen und Produkten.

Contract Management

Hierunter ist in erster Linie die Kontrolle der Vertragserfüllung im Bezug auf den Betreibervertrag zu verstehen. Feuring berät den Eigentümer im Hinblick auf alle sich aus dem jeweiligen Vertrag ergebenden Rechte und Pflichten gegenüber dem Betreiber und Dritten. Darüber hinaus betreut Feuring jede Art von Vertragsanpassung.

Development
Projektmanagement

Bauherrenvertretung

Als Bauherrenvertreter arbeitet die Feuring Gruppe Hand in Hand mit dem gesamten Projektteam namens und im Auftrag des Bauherrn. Die Koordination der Projektteilnehmer erfolgt auf allen Ebenen

Bauregie

Feuring etabliert eine so genannte „Bauregie", die dem Ziel dient, in monatlichen Intervallen die notwendigen Entscheidungen beim Betreiber und dem Auftraggeber herbeizuführen und zu dokumentieren sowie den Auftraggeber über die Projektabwicklung und die Bauphase zu informieren.

Betriebsausstattung FF&E

Das gesamte feste und bewegliche Inventar (FF & E) sowie das Kleininventar (SOE) sind Teil einer Konzeption, die so früh wie möglich – spätestens während der Bauzeit – geplant werden. Seit vielen Jahren widmet sich die Feuring Gruppe der Einrichtung und Betriebsausstattung von Hotelimmobilien und hat europaweit bereits tausende Hotelzimmer entschieden gestaltet.

Hotelfachliche Bauabnahme

Die hotelfachliche Bauabnahme stellt den letzten Schritt innerhalb des Projektmanagements dar. Ziel dieser Phase ist die schlüsselfertige Übergabe des Objekts an den Hotelbetreiber und damit der Abschluss des Projekts. Aufgrund des fachkundigen Personals und der Abwicklung zahlreicher Bauabnahmen kann von Seiten der Feuring Gruppe eine für den Kunden sowie den Hotelbetreiber zufriedenstellende Bauabnahme gewährleistet werden.

Finanzierungsberatung

Die Finanzierung eines Hotelprojektes ist in Deutschland sowie in den meisten europäischen Ländern weiterhin ein schwieriges Unterfangen. Da die Hotelentwicklung hinsichtlich der Finanzierung grundsätzlich im Wettbewerb mit anderen Anlagemöglichkeiten steht, muss dieses Risiko bewertet werden und sich in einer entsprechenden Rendite ausdrücken.

Projektentwicklung

Planungskonzeption & Optimierung

Der Grundstein für den langfristigen Erfolg von Hotelimmobilien wird während der Projektvorbereitung gelegt. Der Ansatz der Feuring Gruppe bei der Entwicklung einer geeigneten Gebäudekonfiguration erfolgt insbesondere auf den Ebenen Flächeneffizienz, Funktionalität und Drittverwendbarkeit.

Betreibereinwerbung

Die Feuring Gruppe bietet die Sondierung eines geeignetes Hotelbetreibers, dessen Einwerbung und Verhandlung eines geeigneten Betreibervertrages als Gesamtleistung an. Dank langjähriger Erfahrung und gewachsenen Beziehungen zu allen großen internationalen Hotelketten und -betreibern kann eine schnelle und diskrete Sondierung ermöglicht werden.

Umsetzung von Betreiberstandards

Die Abwägung zwischen Neutralität und Individualität ist eine der Hauptaufgaben der Feuring Gruppe im Rahmen der Projektentwicklung. Ziel ist es, die Standards der Betreiber so umzusetzen, dass die Individualität der Marke gewahrt wird, ohne jedoch allgemein gültige Standards zu vernachlässigen.

Baukosten-Ermittlung

Eine realistische Einschätzung der Kosten des Gesamtprojekts steht im direkten Zusammenhang mit dessen Erfolg. Es ist von äußerster Wichtigkeit die Kostenentwicklung zu prüfen und korrekt abzubilden. Aufgrund der weitreichenden Erfahrung auf dem Gebiet der Projektentwicklung und der damit verbundenen Existenz eines breiten Spektrums von Vergleichsobjekten kann die Feuring Gruppe ihren Kunden eine realistische Ermittlung der Gesamtbaukosten zusichern.

Projektkoordination

Die Projektkoordination ist Sammelbegriff für eine das gesamte Projekt umspannende Steuerung der Projektentwicklung. Äußerst wichtig dabei ist die von Feuring geleistete Kompetenz der bereichsübergreifenden Kommunikation. Aufgabe und Funktion ist, dass die am Projektprozess beteiligten Parteien in gemeinsamer Abstimmung Entscheidungen treffen und ein zügiger Ablauf gestaltet werden kann.